Bild: Kipplaster kippt Baustraße

Die Baustraße wird geliefert

Um 07:35h war es noch dunkel draußen und trotzdem haben wir es sofort bemerkt als der Tieflader mit dem großen Bagger sich durch unsere Straße schlich. Kurz danach kam noch ein großer LKW mit dem Material für die Bausstraße. Ich war dann um 08:00h kurz vor Ort und wir haben gemeinsam besprochen wo der Boden zwischengelagert wird etc. Dann ging es los – dachte ich.

Als ich um kurz vor 09:00 Uhr wieder am Grundstück war, war der Bagger wieder auf dem Tieflader und war offensichtlich nur einmal kurz herunter gefahren. Als ich die beiden Mitarbeiter ansprach, waren die gerade auf dem Weg zum örtlichen Supermarkt: der Bagger ist kaputt und sie warten jetzt auf jemanden der den wieder heil machen kann. Was geht bei diesem Projekt eigentlich mal nicht schief?

Gegen 10:00 Uhr war es dann soweit, der Bagger lief und als erste Amtshandlung wurde die Baustraße hergestellt. Gleich danach wurde der Mutterboden abgetragen und am östlichen Rand unseres Grundstücks in einem hohen Wall gelagert. Die Baugrube ist übrigens in alle Richtungen 3 Meter breiter als die Bodenplatte, das erhöht das Volumen des Bodenaushubs durchaus erheblich. Unter dem Mutterboden ist bester grobkörniger Sand der sich wohl auch zum späteren wieder anfüllen perfekt eignet.

Kurz vor 15:00 Uhr hatten wir Besuch von unserem Bauleiter und der Maurerkolonne die sich ab Mittwoch um unsere Bodenplatte kümmert. Dabei konnten dann gleich erste Fragen besprochen werden. Um 15:30 Uhr war dann Feierabend und grob geschätzt die Hälfte der Kellergrube ist ausgehoben. Morgen geht es dann weiter.

Bild: Kellergrube   Bild: Baggerarbeiten   Bild: Bagger   Bild: Kellergrube

Bild: umgefallene Toilette

Zum Glück ist die Toilette noch unbenutzt.

Heute Nacht ist der Orkan Xaver übers Land gezogen. Bereits seit Montag machte die Presse Panik vor dem Herbststurm und es scheint als wenn es in einigen Landesteilen auch wirklich doll gewütet hat. Bei uns hielten sich die Schäden in Grenzen. Bereits Donnerstag früh haben wir das Trampolin vom Netz befreit und die Tür der Baustellentoilette mit einem Zurrgurt vor dem ständigen auffliegen gesichert. Der Bauzaun war von Anfang an im Boden verankert und somit war er Stabil. Heute früh ging es dann an die Schadensaufnahme: die Baustellentoilette ist umgefallen und das Baustellenschild ist zerstört worden. Bei dem Nachbargrundstück ist das Schild noch mehr zerstört als bei uns.

Bild: zerstörtes Baustellenschild

Das Schild wird wohl ersetzt werden müssen.

Für diese Woche waren ja die Tiefbauarbeiten angekündigt und immer wenn ich nach einem Termin gefragt habe, war die Antwort: das schaffen wir noch diese Woche – spätestens Freitag. Nun gut, so ein Bagger is ja nicht so Wetterempfindlich und so rechneten wir heute mit dem versprochenen Baustart. Um 09:48h bekam ich dann eine SMS von unserem Bauleiter „… aufgrund der Witterung Baustart am Montag. Mit freundlichen Grüßen…“.

Damit hatten wir nicht gerechnet – zumal diese Woche das Wetter doch eigentlich wirklich gut war und es Zeit gab die Grube zu graben. Heute ist das Wetter sicher kein Sommertag, aber es scheint die Sonne und es ist auch kein Sturm mehr. Ab und an gibt es einen leichten Schneeschauer. Seit spätestens 11:00 Uhr ist wirklich bestes Wetter.

Nun gut, es ist wohl nicht zu ändern und nach einem Telefonat mit unserem Bauleiter gibt es einen neuen Zeitplan: Montag beginnen die Tiefbauarbeiten, am Mittwoch kommt morgens der Vermesser und sofort im Anschluss beginnen die Maurer die Bodenplatte zu erstellen. Donnerstag sollten wir dann den Zeitplan wieder eingeholt haben. Hoffentlich spielt das Wetter mit.

Bild: sonniger Bauplatz

Die Toilette steht wieder und die Sonne scheint.

Bild: Baustellentoilette und Pferde

Auch die Pferde waren sehr interessiert was da passiert…

Heute wurde die Dixi-Toilette geliefert. Mittags stand sie plötzlich auf dem Privatweg zu unserer Baustelle. Da das auch die Zufahrt für die Baustelle ist und uns dieser Weg nicht allein gehört, konnte sie da aber nicht stehen bleiben. Da ein benachbarter Landwirt eh gerade mit dem Radlader vor Ort war, haben wir die Dixi-Toilette also gleich mal an einen besseren Ort „umgeparkt“.

Es sieht bei uns immer mehr nach Baustelle aus – sehr schön. Jetzt warten wir auf die Tiefbauarbeiten – die sind ja für diese Woche geplant. Auch wenn das alles im Zeiplan ist, wartet man doch jeden Tag das etwas passiert. So wird es wohl auch die nächsten Monate bleiben. Zum Thema Bauherrenschutzbrief haben wir noch keine Rückmeldung von ECO, mal sehen wann wir da etwas hören.

Am Mittwoch Abend hatten wir bei ECO nach einer Handwerkerliste gefragt. Heute früh war sie dann auch schon in unserer Mailbox.

Auf 2,5 Seiten steht dort für uns zusammengefasst welches Handwerksunternehmen für welche Aufgabe zuständig sein wird. Ein hübscher Mix aus Unternehmen, teilweise aus der näheren Umgebung – die meisten Firmen haben jedoch eine relativ lange Anfahrt. Als wir unsere Übersichtsseite der am Bau beteiligten Firmen auf den neusten Stand gebracht haben, haben wir uns naürlich auch die Webseiten der Unternehmen angesehen. Es ist doch erschreckend wieviele Unternehmen keine Webseite haben. Manche haben zwar schon eine Domain – aber keine Website dahinter. Wir haben die Seiten wo vorhanden trotzdem eingepflegt – evtl. sind da ja bald schöne und informative Webseiten hinter.

Unser Ansprechpartner bleibt natürlich in erster Linie unser Bauleiter und ECO System Haus aber es ist immer gut auch zu wissen wer da noch so seinen Teil beiträgt und wir werden bestimmt noch individuellen Abstimmungsbedarf mit dem einen oder anderen Unternehmen haben. Schön ist es auf jeden Fall, wie schnell solche Dinge bei ECO bearbeitet werden – so kann man uns auch mit Kleinigkeiten eine Freude machen.

Bild: Skizze HTR

Skizze HTR Versorgungsleitungen

Heute war es soweit: Wir haben unseren Bauleiter Herrn A. getroffen und das Bauanlaufgespräch geführt. Herr A. hat einen sehr netten und verbindlichen Eindruck bei uns hinterlassen. Gestartet haben wir mit einer kurzen Orientierung auf dem Grundstück. Dabei haben wir auch die Details der Baustelleneinrichtung besprochen. Herr A. hatte einen Bauzeitenplan für die nächsten Wochen dabei in dem die Schritte bis zur Fertigstellung Keller geplant sind. Alles was danach passiert, ist aufgrund des Winters jetzt einfach noch nicht vorher zusehen. Nächste Woche (KW49) finden die Tiefbauarbeiten statt und für die KW50 ist die Sohle im KG geplant. Danach ist dann erst mal Weihnachten und Neujahr. Im Januar geht es dann hoffentlich weiter mit den Wänden im KG – allerdings ist das natürlich auch Wetterabhängig.

Wir hatten bereits bei der Baustellenbesichtigung von ECO System Haus zwei Merkblätter erhalten, die wir heute unterschrieben zurück gegeben haben. Einmal ging es um das Thema Lüften und einmal darum wann wir die Malerarbeiten in Eigenleistung erbringen dürfen/können. Außerdem mussten wir den Auftrag an den Statiker für die Bauüberwachung in Kopie an den Bauleiter geben – da das nicht in allen Bundesländern Pflicht ist, ist es keine Standard Leistung von ECO aber ohne beauftragten Statiker legen sie in Schleswig-Holstein nicht los.

Als letztes sind wir dann gemeinsam die Checkliste „Bauvorbereitung“ durchgegangen. In dieser Checkliste wird nochmal auf Themen wie Bauwasser, Baustrom, Baustellensicherung etc. eingegangen. Da wir das eigentlich alles schon geklärt hatten ging das auch relativ fix.

Zuletzt haben wir die Lage der Versorgungsleitungen (Strom, Frischwasser Telefon etc.) besprochen und in den Plan des HTR eingezeichnet. Dabei sind wir dann auch zu dem Entschluss gekommen, keine Mehrsparten-Hauseinführung zu kaufen. Die Aufteilung der Anschlüsse im Raum ist ohne das Ding flexibler und unser Baugrund lässt es nicht vermuten, dass wir da Probleme mit Wasser bekommen. Sollte sich in der Tiefbauphase etwas anderes ergeben, können wir an einzelnen Stellen immer noch anders entscheiden und Einsparten-Hauseinführungen verbauen.

Nach einer Stunde war das Gespräch vorbei und wir waren happy. Am Abend sind uns dann noch diverse Fragen eingefallen die wir Herrn A. dann in einer Mail geschrieben haben – kaum eine Stunde später waren die ersten Antworten von Ihm auch schon da. Super! Wir freuen uns auf die Bauphase!

Bild: Screenshot KalenderHeute um 11:02 Uhr war es soweit: unser Bauleiter Herr A. hat sich gemeldet. Er war auch vorbereitet und so konnten wir uns relativ schnell besprechen. Wir haben den Termin für das Bauanlaufgespräch festgezurrt: nächsten Mittwoch ist es soweit. Danach soll dann gleich die Baustelle richtig losgehen – Herr A. hat bereits mit dem Tiefbauer gesprochen und auch mit dem von uns beauftragten Vermesser hat er sich bereits abgestimmt. Details besprechen wir am Mittwoch. Endlich haben wir auch seine Kontaktdaten und damit wieder einen direkten Ansprechpartner.

Am Nachmittag konnten wir auch unsere Frage aus der letzten Woche klären, wann wir eigentlich die Versicherungsunterlagen für den Bauherrenschutzbrief erhalten. Nach Auskunft aus der Buchhaltung von ECO bekommen wir die Unterlagen automatisch zum Baustart. Wir sind gespannt.

Jetzt müssen wir erstmal verhindern, dass uns unser Bauwasser im Winter einfriert.

Bild: Bitte melde Dich...!Vor vier Wochen haben wir bei ECO darum gebeten, dass sich der Bauleiter bei uns meldet. Leider ist das bis jetzt noch nicht passiert und ich werde gleich nochmal darum bitten, dass sich endlich jemand bei uns meldet. Wir hoffen also weiter und werden hier davon berichten. Von anderen Bauherren wissen wir, dass dies ein übliches Problem bei ECO System Haus ist – die Bauherren berichten davon, dass der Bauanlauf sich schleppt – sobald es dann losgeht, wird es wohl deutlich besser.

Die nächsten Wochen sind noch als Frostfrei angekündigt, man könnte also eigentlich wunderbar anfangen…

So, nun ist alles fertig. Die Schleswig-Holstein Netz AG hat den Baustromkasten am Anfang der Woche angeschlossen und die Gebrüder Hamann haben danach die noch offenen Baugruben an der Hauptleitung und am Verteilerkasten auf unserem Grundstück geschlossen. Heute haben wir das erste Mal Strom aus unserer Leitung gezogen und den Zähler bewegt. E.ON hat uns inzwischen auch als Kunden begrüßt – leider ist man beim Baustrom wohl gezwungen beim örtlich zuständigen Versorger zu bleiben. Das ist erstens teuer und zweitens möchten wir keinen Atom-Strom fördern – das wird hoffentlich eine eher kurze Kundenbeziehung. Bis dahin, zahlen wir nun jeden Monat 37,00 Euro als Abschlag an E.ON. Damit haben wir jetzt alle Voraussetzungen für einen Baustart erfüllt.

Wir hatten ja die milde Hoffnung, dass sich der Bauleiter am Freitag meldet, denn Freitags ist bei ECO immer Bauleiterbesprechung. Leider hat er es nicht getan und wir hoffen weiter…

Bild: Baugenehmigung

Da ist das gute Stück…

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Heute um 10:30 Uhr war es soweit: ich konnte unsere druckfrische Baugenehmigung abholen. Die Sachbearbeiterin der Bauaufsicht war noch dabei alles zu sortieren als ich zur Tür herein kam – so frisch haben wohl die wenigsten Bauherren Ihre Baugenehmigung erhalten. Das war ein langer und aufreibender Weg und als wir den Bauantrag eingereicht haben, war das alles nicht zu ahnen. Wir haben eine aufreibende Zeit hinter uns und dabei hat unsere Baustelle noch nicht einmal angefangen – diese Erfahrungen wünschen wir niemandem. Trotzdem oder gerade deshalb freuen wir uns jetzt endlich auf die Bauphase.

Ich habe die Baugenehmigung auch sofort nach Neumünster zu ECO System Haus gebracht damit dort eine Kopie gefertigt werden konnte. Ab jetzt ist ECO dran und wir warten nun auf den Bauleiter und unser Bauanlaufgespräch.

Am Nachmittag haben wir noch das Vermessungsbüro formal beauftragt um Verzögerungen zu vermeiden.

Bild: Spielzeugbagger

Der erste Bagger ist schon da…

In welchem Bautagebuch man auch liest, eines haben die Meisten gemeinsam: Fast alle beschreiben, dass es einen enormen Preisunterschied bei den Tiefbauarbeiten gibt und ein Vergleich zwingend sei.

Tatsächlich: Die Angebote unterscheiden sich auf den ersten Blick erheblich. Weit über tausend Euro Preisunterschied ist schon eine Größenordung bei dem sich das Vergleichen wirklich lohnt. Vergleichen bedeutet aber natürlich Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. Bei dem einen Tiefbauer sind 30 Meter Abwasserrohre inkl. Erdarbeiten angeboten, bei dem anderen nur 15 Meter. Abgerechnet wird am Ende bei beiden aber die tatsächliche Meterzahl. Bei einem Anbieter ist die vorgeschriebene Dichtigkeitsprüfung im Preis mit drin, bei dem anderen nicht. Bei einem Anbieter gibt es eine Pauschale für die Baustelleneinrichtung, bei dem anderen ist das inkl. aber alle anderen Leistungen sind ein wenig teurer.

Wir haben also nicht nur Preise verglichen, wir haben vor allem die Leistungen angeglichen. Bei gleicher Leistung ist der Preisunterschied dann plötzlich kaum noch da und wir reden über einen Unterschied von weniger als 100,- Euro zwischen dem teuersten und dem günstigsten Anbieter. Unsere Erfahrung deckt sich in diesem Punkt also nicht wirklich mit den Erfahrungen der anderen Bauherren.

Wir haben uns jetzt für den einfachsten Weg entschieden und beauftragen den Tiefbauer, der auch schon von ECO beauftragt wurde. Dann haben wir das alles aus einer Hand und es geht ein wenig schneller.

Wir haben gestern auch nochmal mit Frau S. von ECO System Haus gesprochen und siehe da: sie fühlt sich für uns zuständig – toll! Allerdings konnte sie bis jetzt auch noch keinen Bauleiter dazu bewegen sich mal bei uns zu melden. Eine Terminabstimmung für das Bauanlaufgespräch gestaltet sich also weiter schwierig…