Bild: Bauzaun

Bitte nicht füttern…

Es ist ein wenig die Ruhe vor dem Sturm: Am Wochenende haben wir die trockene Zeit dafür genutzt, unser Grundstück für den Start der Bauarbeiten vorzubereiten. Im letzten Jahr haben wir das ein oder andere Stück Holz, Zaunmaterial und Gartengerät auf dem Baugrundstück zwischengelagert. Damit das auf keinen Fall die Bauarbeiten behindert, haben wir das Grundstück so gut es ging aufgeräumt und leer geräumt.

Während des Bauanlaufgespräches hatte uns unser Bauleiter noch die Hausaufgabe gegeben einen Bauzaun zu stellen. Das haben wir am Samstag mit etwas „Unterstüzung aus der Familie“ (meine neue Lieblingsformulierung) machen können – es ist prakisch, dass der Vater des Bauherren Fachmann ist und auch noch fast alles in seinem Lager hat. Noch schnell ein „Baustelle betreten verboten“ Schild an den Zaun hängen und schon ist man fertig.

Tja und dann sind da eben immer noch die vielen Kleinigkeiten wie die Dämmung im Bauwasserkasten noch zu optimieren, sich Gedanken darüber zu machen wie wir eigentlich unsere Terasse planen und sich mal damit zu beschäftigen ob, und wenn ja, welche Baumarkt Kundenkarte für das nächste Jahr wohl Sinn macht. Doch dazu schreibe ich noch einen eigenen Artikel.

Um den ersten Advent zu feiern hatten wir heute irgendwie nicht genug Zeit.

Am Mittwoch Abend hatten wir bei ECO nach einer Handwerkerliste gefragt. Heute früh war sie dann auch schon in unserer Mailbox.

Auf 2,5 Seiten steht dort für uns zusammengefasst welches Handwerksunternehmen für welche Aufgabe zuständig sein wird. Ein hübscher Mix aus Unternehmen, teilweise aus der näheren Umgebung – die meisten Firmen haben jedoch eine relativ lange Anfahrt. Als wir unsere Übersichtsseite der am Bau beteiligten Firmen auf den neusten Stand gebracht haben, haben wir uns naürlich auch die Webseiten der Unternehmen angesehen. Es ist doch erschreckend wieviele Unternehmen keine Webseite haben. Manche haben zwar schon eine Domain – aber keine Website dahinter. Wir haben die Seiten wo vorhanden trotzdem eingepflegt – evtl. sind da ja bald schöne und informative Webseiten hinter.

Unser Ansprechpartner bleibt natürlich in erster Linie unser Bauleiter und ECO System Haus aber es ist immer gut auch zu wissen wer da noch so seinen Teil beiträgt und wir werden bestimmt noch individuellen Abstimmungsbedarf mit dem einen oder anderen Unternehmen haben. Schön ist es auf jeden Fall, wie schnell solche Dinge bei ECO bearbeitet werden – so kann man uns auch mit Kleinigkeiten eine Freude machen.

Bild: Skizze HTR

Skizze HTR Versorgungsleitungen

Heute war es soweit: Wir haben unseren Bauleiter Herrn A. getroffen und das Bauanlaufgespräch geführt. Herr A. hat einen sehr netten und verbindlichen Eindruck bei uns hinterlassen. Gestartet haben wir mit einer kurzen Orientierung auf dem Grundstück. Dabei haben wir auch die Details der Baustelleneinrichtung besprochen. Herr A. hatte einen Bauzeitenplan für die nächsten Wochen dabei in dem die Schritte bis zur Fertigstellung Keller geplant sind. Alles was danach passiert, ist aufgrund des Winters jetzt einfach noch nicht vorher zusehen. Nächste Woche (KW49) finden die Tiefbauarbeiten statt und für die KW50 ist die Sohle im KG geplant. Danach ist dann erst mal Weihnachten und Neujahr. Im Januar geht es dann hoffentlich weiter mit den Wänden im KG – allerdings ist das natürlich auch Wetterabhängig.

Wir hatten bereits bei der Baustellenbesichtigung von ECO System Haus zwei Merkblätter erhalten, die wir heute unterschrieben zurück gegeben haben. Einmal ging es um das Thema Lüften und einmal darum wann wir die Malerarbeiten in Eigenleistung erbringen dürfen/können. Außerdem mussten wir den Auftrag an den Statiker für die Bauüberwachung in Kopie an den Bauleiter geben – da das nicht in allen Bundesländern Pflicht ist, ist es keine Standard Leistung von ECO aber ohne beauftragten Statiker legen sie in Schleswig-Holstein nicht los.

Als letztes sind wir dann gemeinsam die Checkliste „Bauvorbereitung“ durchgegangen. In dieser Checkliste wird nochmal auf Themen wie Bauwasser, Baustrom, Baustellensicherung etc. eingegangen. Da wir das eigentlich alles schon geklärt hatten ging das auch relativ fix.

Zuletzt haben wir die Lage der Versorgungsleitungen (Strom, Frischwasser Telefon etc.) besprochen und in den Plan des HTR eingezeichnet. Dabei sind wir dann auch zu dem Entschluss gekommen, keine Mehrsparten-Hauseinführung zu kaufen. Die Aufteilung der Anschlüsse im Raum ist ohne das Ding flexibler und unser Baugrund lässt es nicht vermuten, dass wir da Probleme mit Wasser bekommen. Sollte sich in der Tiefbauphase etwas anderes ergeben, können wir an einzelnen Stellen immer noch anders entscheiden und Einsparten-Hauseinführungen verbauen.

Nach einer Stunde war das Gespräch vorbei und wir waren happy. Am Abend sind uns dann noch diverse Fragen eingefallen die wir Herrn A. dann in einer Mail geschrieben haben – kaum eine Stunde später waren die ersten Antworten von Ihm auch schon da. Super! Wir freuen uns auf die Bauphase!

Bild: Screenshot KalenderHeute um 11:02 Uhr war es soweit: unser Bauleiter Herr A. hat sich gemeldet. Er war auch vorbereitet und so konnten wir uns relativ schnell besprechen. Wir haben den Termin für das Bauanlaufgespräch festgezurrt: nächsten Mittwoch ist es soweit. Danach soll dann gleich die Baustelle richtig losgehen – Herr A. hat bereits mit dem Tiefbauer gesprochen und auch mit dem von uns beauftragten Vermesser hat er sich bereits abgestimmt. Details besprechen wir am Mittwoch. Endlich haben wir auch seine Kontaktdaten und damit wieder einen direkten Ansprechpartner.

Am Nachmittag konnten wir auch unsere Frage aus der letzten Woche klären, wann wir eigentlich die Versicherungsunterlagen für den Bauherrenschutzbrief erhalten. Nach Auskunft aus der Buchhaltung von ECO bekommen wir die Unterlagen automatisch zum Baustart. Wir sind gespannt.

Jetzt müssen wir erstmal verhindern, dass uns unser Bauwasser im Winter einfriert.

Bild: Bitte melde Dich...!Vor vier Wochen haben wir bei ECO darum gebeten, dass sich der Bauleiter bei uns meldet. Leider ist das bis jetzt noch nicht passiert und ich werde gleich nochmal darum bitten, dass sich endlich jemand bei uns meldet. Wir hoffen also weiter und werden hier davon berichten. Von anderen Bauherren wissen wir, dass dies ein übliches Problem bei ECO System Haus ist – die Bauherren berichten davon, dass der Bauanlauf sich schleppt – sobald es dann losgeht, wird es wohl deutlich besser.

Die nächsten Wochen sind noch als Frostfrei angekündigt, man könnte also eigentlich wunderbar anfangen…

So, nun ist alles fertig. Die Schleswig-Holstein Netz AG hat den Baustromkasten am Anfang der Woche angeschlossen und die Gebrüder Hamann haben danach die noch offenen Baugruben an der Hauptleitung und am Verteilerkasten auf unserem Grundstück geschlossen. Heute haben wir das erste Mal Strom aus unserer Leitung gezogen und den Zähler bewegt. E.ON hat uns inzwischen auch als Kunden begrüßt – leider ist man beim Baustrom wohl gezwungen beim örtlich zuständigen Versorger zu bleiben. Das ist erstens teuer und zweitens möchten wir keinen Atom-Strom fördern – das wird hoffentlich eine eher kurze Kundenbeziehung. Bis dahin, zahlen wir nun jeden Monat 37,00 Euro als Abschlag an E.ON. Damit haben wir jetzt alle Voraussetzungen für einen Baustart erfüllt.

Wir hatten ja die milde Hoffnung, dass sich der Bauleiter am Freitag meldet, denn Freitags ist bei ECO immer Bauleiterbesprechung. Leider hat er es nicht getan und wir hoffen weiter…

Bild: Baugenehmigung

Da ist das gute Stück…

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Heute um 10:30 Uhr war es soweit: ich konnte unsere druckfrische Baugenehmigung abholen. Die Sachbearbeiterin der Bauaufsicht war noch dabei alles zu sortieren als ich zur Tür herein kam – so frisch haben wohl die wenigsten Bauherren Ihre Baugenehmigung erhalten. Das war ein langer und aufreibender Weg und als wir den Bauantrag eingereicht haben, war das alles nicht zu ahnen. Wir haben eine aufreibende Zeit hinter uns und dabei hat unsere Baustelle noch nicht einmal angefangen – diese Erfahrungen wünschen wir niemandem. Trotzdem oder gerade deshalb freuen wir uns jetzt endlich auf die Bauphase.

Ich habe die Baugenehmigung auch sofort nach Neumünster zu ECO System Haus gebracht damit dort eine Kopie gefertigt werden konnte. Ab jetzt ist ECO dran und wir warten nun auf den Bauleiter und unser Bauanlaufgespräch.

Am Nachmittag haben wir noch das Vermessungsbüro formal beauftragt um Verzögerungen zu vermeiden.

Heute gegen Mittag haben wir es entdeckt: auf unserem Grundstück stehen plötzlich Baustellenschilder von ECO. Am Anfang der Privatstraße ein Wegweiser und auf unserem Grundstück ein größeres Schild von ECO.

Bild: Bauschild Groß  Bild: Bauschild Klein

Es ist wohl nötig, dass die Baustelle beschildert wird – allerdings hatten wir bei der Sichtung der Baustelle ausdrücklich mit dem Bauleiter vereinbart, dass wir das Schild erst aufstellen wenn es wirklich losgeht. Es ist schon ein wenig ärgerlich, dass unsere Absprache nicht eingehalten wurde und die Schilder ohne Rückfrage einfach aufgestellt wurden. Das ist schade – aber es ist auch nicht nötig das jetzt krampfhaft wieder zu ändern.

Das Positive ist, dass offensichtlich die Abläufe bei ECO weitergehen und man sich darauf vorbereitet unsere Baustelle voran zu bringen sobald die Baugenehmigung vorliegt.

Heute hatten wir gleich am frühen Morgen den ersten Termin mit unserem Bauleiter. Inhalt war die gemeinsame Besichtigung des Bauplatzes. Dabei wurde dann besprochen wie die Baustraße aussieht bzw. aussehen muss und welche Besonderheiten das Gelände hat.  Der Bauleiter hat dann auch noch Fotos gemacht und die Abwasserschächte wurden angesehen.

Parallel hat der von uns beauftragte Vermesser das Haus abgesteckt und eingemessen. Wir haben dann alle gemeinsam die Höhe des Bauvorhabens festgelegt. Dabei haben wir insbesondere auf das Gefälle im Grundstück geachtet. Am Ende wurde die Oberkante Fertigfussboden (also die Oberkante des Estrichs im EG) auf 34,49 cm über NN festgelegt und durch eine Schnur sichtbar gemacht.

Grobabsteckung

Dann haben wir darüber gesprochen, wie es mit Baustrom und Bauwasser laufen wird. Am Ende gab es noch einen kleinen Stapel Papiere mit diversen Informationen.

Der Bauleiter ist sehr nett und wir können uns gut vorstellen, dass es gemeinsam funktioniert.