Trockenbau 1Am Mittwoch bekamen wir plötzlich Post vom Kreis Stormarn: die „Kostenfestsetzung für die Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlagswasser in das Grundwasser vom 01.08.2013“ war drin. Das Amt nimmt 98,- Euro dafür und erlaubt uns, dass wir den Regen der auf unser Haus fällt genauso versickern lassen wie er auch versickerte als das Haus noch gar nicht da war.

Heute war eigentlich geplant, dass die Maurer die Kellersohle abschweißen. Die Maurer waren morgens auch auf der Baustelle, waren dann aber auch relativ schnell wieder weg. Vermutlich erledigen Sie das jetzt am Montag. Dafür war heute völlig überraschend der Trockenbauer da und hat mit dem „Trockenbau 1“ – also der Dämmung und Abdichtung des Dachgeschosses – begonnen. Das war dann doch sehr überraschend für uns, denn eigentlich war der „Trockenbau 1“ erst für Anfang April geplant. Die Maurer haben uns heute morgen gesagt, dass sie dann vermutlich bereits nächste Woche die Innenwände im OG mauern werden. Montag sollen dann auch die Klinkerarbeiten beginnen. Das finden wir natürlich super!

Trockenbau 1   Trockenbau 1

Nächste Woche wollen wir Richtfest feiern und noch sind im EG die Stützen für die Zwischendecke verteilt. Das ist nicht besonders praktisch für so ein kleines Fest und eigentlich sollten die Stützen bereits ausgebaut sein. Hoffentlich passiert das dann auch noch am Montag…

EGiebel fertigs ist doch schön, wenn man auch mal Glück mit etwas hat.

Wir hatten am Montag einen kleinen Änderungswunsch, der aber sofort umgesetzt werden musste bevor die Maurer Fakten schaffen. Wir haben also gleich am frühen Morgen bei unserem Bauleiter per SMS um einen Rückruf gebeten und nur kurze Zeit danach hatten wir ihn auch schon am Ohr. Innerhalb von 2 Stunden hatten wir mit dem Verkauf und dem Bauleiter alles besprochen und die Maurer konnten die Änderung gleich umsetzen.

Heute haben wir den Bauleiter auf der Baustelle getroffen und gefühlt 100 Fragen geklärt. Alle Fragen wurden in Ruhe und im Detail beantwortet und wir sind zufrieden. Das zu hoch eingebaute Dachflächenfenster hat der Bauleiter gleich am Telefon mit den Zimmerleuten besprochen und auch die waren gleich bereit sich darum zu kümmern. Wir möchten an dieser Stelle mal ausdrücklich die beteiligten Firmen loben: alle sind immer hilfsbereit und äußerst freundlich, Fragen werden beantwortet, die Baustelle ist in der Regel immer ordentlich und fast am wichtigsten: die Arbeiten werden alle sehr gut ausgeführt. Selbst wenn doch mal etwas schief geht, wird da in der Regel nicht lange diskutiert sondern man findet eine Lösung.

Mit ECO System HAUS als unserem Bauträger sind wir aktuell auch durchaus zufrieden, in der Verwaltung hakt es ab und zu aber die handelnden Personen wie unser Bauleiter oder unser Verkaufsberater sind alle super nett, verbindlich und engagiert.

Freitag wollen die Maurer die Sohle abschweißen und am Montag sollen die Arbeiten am Klinker starten. Nächste Woche folgt dann auch das etwas verspätete Richtfest.

Läuft alles – hoffentlich bleibt das so!

AnsichtHeute vor 3 Monaten gab es den ersten Spatenstich. Nach ewig langer Wartezeit ging es endlich los und wir konnten sehen wie unser Haus langsam entsteht. Inzwischen ist das Loch im Boden wieder zu und unser Haus nimmt Formen an. Auch wenn die reale Bauzeit durch das Wetter und die Weihnachtszeit nur 2 Monate war, sind wir im Zeitplan und wenn weiter alles glatt läuft, wird ECO System Haus die vertraglich garantierte Bauzeit wohl einhalten können.

Unser Regenfallrohr

Unser Regenfallrohr

Nachdem es in der Woche keine Gelegenheit dazu gab, konnten wir uns am Wochenende das Haus und insbesondere den Dachstuhl einmal in Ruhe ansehen. Es ist schon beeindruckend wie sich das alles in nur einer Woche verändert hat. Die Kinder freuten sich, sich endlich Ihre Zimmer besser vorstellen zu können und wir haben uns auch darüber gefreut, dass unsere Planung auf Papier ganz gut gelingen zu scheint. Nun ergab sich am Sonntag jedoch spontan eine Idee, deren Umsetzung wir gleich Montag mit unserem Bauleiter besprechen müssen bevor sich da Fakten ergeben, die sich nicht mehr ändern lassen.

Etwas ärgerlich ist es, wie die Zimmerleute das Dachflächenfenster im Schlafzimmer eingebaut haben. Es ist viel höher eingebaut als es geplant war und in den Ausführungsplänen gezeichnet war. Das muss nochmal geändert werden, denn so ist der gewünschte Effekt „ein Fenster mit Aussicht auf die Pferdekoppel“ nicht erreicht – die Bauherrin kann auch von der Höhe des „Fertigfußboden“ aktuell nur auf Zehenspitzen durch das Fenster sehen. Das gleiche gilt übrigens fürs WC im OG – aber da haben wir das Fenster nicht für die Aussicht sondern für mehr Licht eingeplant und die Höhe ist nicht ganz so wichtig.

Dachgeschoss   Dachgeschoss

Sonst gefällt uns das alles sehr gut und diese Woche werden die Giebel noch fertig gemauert. Sobald das gemacht wurde, können eigentlich die Klinkerarbeiten beginnen. Wann die Maurer für den Klinker jedoch bereit stehen, ist noch unklar. Wir hoffen daraus ergibt sich keine wirkliche Verzögerung.

Spitzboden   Ansicht

EG Mauerwerk Süd-Ost.

EG Mauerwerk Süd-Ost

Donnerstag und Freitag waren die Maurer in etwas reduzierter Personalstärke auf unserer Baustelle und haben doch eine ganze Menge geschafft. Die Außenwände des Erdgeschosses stehen zu großen Teilen. Die Südseite ist bereits komplett gemauert. Ost-, West- und Nordseite sind bereits auf Kopfhöhe und man kann bereits alle Fenster und Türen sehen. Damit können wir jetzt auch ein erstes Gefühl dafür entwickeln, ob die bei der Planung erhofften „Blickwinkel“ stimmen und wir die gewünschten Aussichten erhalten. Am Wochenende werden wir alles nochmal nachmessen und genauer prüfen. Bisher sieht das aber alles super aus.

Wir haben heute auch einen aktuellen Zeitplan von ECO System Haus erhalten. Nächste Woche soll weiter gemauert werden, die Baugrube verfüllt und das Gerüst gestellt werden. Wir hoffen mal, dass dieser Plan aufgeht. Insgesamt geht der Plan etwa so auf wie wir auch geplant hatten. Jetzt muss nur das Wetter weiter mitspielen.

Mauerwerk EG    Mauerbefestigung

BaustellenschildTja, manchmal kommt es anders als man denkt. Seit Dienstag steht unsere Baustelle still und es passiert nichts mehr. Das Wetter ist zu kalt und der (wenige) Schnee ist auch nicht gerade hilfreich…

Nächste Woche soll es etwas besser werden und unser Bauleiter machte mir heute Hoffnung, dass wir nächste Woche evtl. die noch fehlenden Kellerfenster inkl. fehlender Dämmung montieren können. Danach könnte dann auch bei etwas schlechterem Wetter der Keller angefüllt werden und das Gerüst gestellt werden. Ab Anfang Februar soll das Wetter wieder milder werden und dann könnte es weiter gehen.

Heute haben wir ein „neues“ Baustellenschild bekommen – wirklich neu ist es nicht, aber es ist heil.

Kellerdämmung    Kellerdämmung

 

 

Bild: Bodenplatte

In allen Ecken nichts neues…

Das neue Jahr ist da und wir wagen einen vorsichtigen Blick nach vorn. Bis zum 18. Januar geht die aktuelle Vorhersage auf Wetter.com und wenn wir mal davon ausgehen, dass diese Vorhersage ungefähr stimmt wird es nächste Woche mit Temperaturen um 9/10 °C auf jeden Fall warm genug um mit den Maurerarbeiten im Keller wie geplant zu beginnen und hoffentlich bis zum Wochenende fertig zu werden. Für Montag den 13.01. ist dann die Zwischendecke zum Erdgeschoss geplant. Da sollte der Winter noch ohne Probleme mitspielen. Falls das Wetter dann tatsächlich so kommen sollte wie vorhergesagt, wird es danach zwar etwas kälter aber es wäre immernoch gut genug um wie geplant bis zum 17. Januar die Abdichtung für den Keller durchzuführen. Für die Woche danach wäre dann geplant die Baugrube wieder zu verfüllen – das ist nicht so sehr Wetterabhängig aber Tiefschnee und -10 °C können wir natürlich trotzdem nicht gebrauchen. Dann würde eigentlich das EG Mauerwerk und die Gerüststellung folgen, aber da werden wir wohl mal sehen müssen wie der Winter sich tatsächlich entwickelt.

Montag geht es endlich weiter. Unser Bauleiter hat uns gestern per SMS nochmal bestätigt, dass die Steine am Montag früh geliefert werden und die Maurer dann auch schon da sind um gleich zu beginnen.

Bild: Bodenplatte in Folie

Die Bodenplatte ist gut verpackt.

Gestern haben die Maurer in aller Frühe die Schalung um die Bodenplatte wieder abgebaut und die fertige Platte mit Plane eingepackt. Danach haben sie die Baustelle aufgräumt und für die Weihnachtspause vorbereitet. In der nächsten Woche erwarten wir leider nur noch Steine für das Kellergeschoss. Die Maurer haben uns keine Hoffnung gemacht, dass sie nächste Woche noch die Mauern im Keller erstellen und unser Bauleiter war nicht mehr an der Baustelle um daran etwas zu ändern. Schade, aber es entspricht durchaus dem Zeitplan der uns genannt wurde.

Am Freitag haben wir uns mit Küchen beschäftigt – am Mittwoch erwarten wir da ein Angebot für eine Alternative zu IKEA. Wir sind zwar bekennende IKEA Kunden aber wir möchten da einfach etwas Auswahl haben und der Gedanke, dass wir die Küche nicht selbst aufbauen müssen hat durchaus auch etwas.

Mittwoch werden wir uns auch nochmal im Detail mit dem Kaminofen und dem Schornstein beschäftigen. Wir werden über beide Themen weiter berichten.

 

Bild: Schnurgerüst

Die Schnüre hängen auf der Höhe der späteren Oberkante Fertigfußboden im Keller.

Diese Woche ist eine gute Woche. Wir liegen jetzt wieder im Plan, den uns unser Bauleiter zum Bauanlaufgespräch mitgebracht hatte.

Die Maurer waren heute schon um 07:30h auf der Baustelle, die Dämmung wurde bereits um 07:00h geliefert. Um 08:30h waren dann Vermesser und Bauleiter auch vor Ort und das Schnurgerüst wurde erstellt. Noch während der Vermesser dabei war das Schnurgerüst aufzubauen, haben die Maurer begonnen die Schalung zu bauen.

Nachdem die Schalung gebaut wurde, wurde dann die Dämmung unter der Bodenplatte vorbereitet und dem Boden verlegt. Morgen werden dann Stahlkörbe und Beustahlmatten verlegt, um 12:00 Uhr kommt der Statiker zur ersten Überprüfung an die Baustelle und für 15:00 Uhr ist der Beton für die Bodenplatte bestellt.

Diese Woche scheint also nach Plan zu verlaufen und das Wetter hilft dabei. Wir sind eigentlich sehr zufrieden mit dem Verlauf bis heute – 4 Wochen nach Baugenehmigung ist morgen vermutlich unsere Bodenplatte gegossen.

Nächste Woche bleibt das Wetter in Bargfeld mild und eigentlich gäbe es die Möglichkeit die Aussen- und Innenwände zu erstellen – nach Auskunft unserer Bauleiters ist auch schon die Kellerdecke gefertigt und Abrufbereit. Nach den Gesprächen mit den Maurern heute sind wir allerdings skeptisch ob das was wird. Zeit genug wäre wohl, aber wir hatten den Eindruck, dass die Maurer eigentlich erst im neuen Jahr weiter machen möchten. Da wir aber nicht wissen wie sich das Wetter im Januar entwickelt, wären wir natürlich froh solange das Wetter noch gut ist auch möglichst weit zu kommen. Vielleicht kann ECO da ja noch was erreichen.

[für eine Vollansicht der Bilder bitte auf das Bild klicken]

Baustelle-9637 Baustelle-9631

Baustelle-9658 Baustelle-9647 Baustelle-9646

Bild: Kipplaster kippt Baustraße

Die Baustraße wird geliefert

Um 07:35h war es noch dunkel draußen und trotzdem haben wir es sofort bemerkt als der Tieflader mit dem großen Bagger sich durch unsere Straße schlich. Kurz danach kam noch ein großer LKW mit dem Material für die Bausstraße. Ich war dann um 08:00h kurz vor Ort und wir haben gemeinsam besprochen wo der Boden zwischengelagert wird etc. Dann ging es los – dachte ich.

Als ich um kurz vor 09:00 Uhr wieder am Grundstück war, war der Bagger wieder auf dem Tieflader und war offensichtlich nur einmal kurz herunter gefahren. Als ich die beiden Mitarbeiter ansprach, waren die gerade auf dem Weg zum örtlichen Supermarkt: der Bagger ist kaputt und sie warten jetzt auf jemanden der den wieder heil machen kann. Was geht bei diesem Projekt eigentlich mal nicht schief?

Gegen 10:00 Uhr war es dann soweit, der Bagger lief und als erste Amtshandlung wurde die Baustraße hergestellt. Gleich danach wurde der Mutterboden abgetragen und am östlichen Rand unseres Grundstücks in einem hohen Wall gelagert. Die Baugrube ist übrigens in alle Richtungen 3 Meter breiter als die Bodenplatte, das erhöht das Volumen des Bodenaushubs durchaus erheblich. Unter dem Mutterboden ist bester grobkörniger Sand der sich wohl auch zum späteren wieder anfüllen perfekt eignet.

Kurz vor 15:00 Uhr hatten wir Besuch von unserem Bauleiter und der Maurerkolonne die sich ab Mittwoch um unsere Bodenplatte kümmert. Dabei konnten dann gleich erste Fragen besprochen werden. Um 15:30 Uhr war dann Feierabend und grob geschätzt die Hälfte der Kellergrube ist ausgehoben. Morgen geht es dann weiter.

Bild: Kellergrube   Bild: Baggerarbeiten   Bild: Bagger   Bild: Kellergrube

Bild: umgefallene Toilette

Zum Glück ist die Toilette noch unbenutzt.

Heute Nacht ist der Orkan Xaver übers Land gezogen. Bereits seit Montag machte die Presse Panik vor dem Herbststurm und es scheint als wenn es in einigen Landesteilen auch wirklich doll gewütet hat. Bei uns hielten sich die Schäden in Grenzen. Bereits Donnerstag früh haben wir das Trampolin vom Netz befreit und die Tür der Baustellentoilette mit einem Zurrgurt vor dem ständigen auffliegen gesichert. Der Bauzaun war von Anfang an im Boden verankert und somit war er Stabil. Heute früh ging es dann an die Schadensaufnahme: die Baustellentoilette ist umgefallen und das Baustellenschild ist zerstört worden. Bei dem Nachbargrundstück ist das Schild noch mehr zerstört als bei uns.

Bild: zerstörtes Baustellenschild

Das Schild wird wohl ersetzt werden müssen.

Für diese Woche waren ja die Tiefbauarbeiten angekündigt und immer wenn ich nach einem Termin gefragt habe, war die Antwort: das schaffen wir noch diese Woche – spätestens Freitag. Nun gut, so ein Bagger is ja nicht so Wetterempfindlich und so rechneten wir heute mit dem versprochenen Baustart. Um 09:48h bekam ich dann eine SMS von unserem Bauleiter „… aufgrund der Witterung Baustart am Montag. Mit freundlichen Grüßen…“.

Damit hatten wir nicht gerechnet – zumal diese Woche das Wetter doch eigentlich wirklich gut war und es Zeit gab die Grube zu graben. Heute ist das Wetter sicher kein Sommertag, aber es scheint die Sonne und es ist auch kein Sturm mehr. Ab und an gibt es einen leichten Schneeschauer. Seit spätestens 11:00 Uhr ist wirklich bestes Wetter.

Nun gut, es ist wohl nicht zu ändern und nach einem Telefonat mit unserem Bauleiter gibt es einen neuen Zeitplan: Montag beginnen die Tiefbauarbeiten, am Mittwoch kommt morgens der Vermesser und sofort im Anschluss beginnen die Maurer die Bodenplatte zu erstellen. Donnerstag sollten wir dann den Zeitplan wieder eingeholt haben. Hoffentlich spielt das Wetter mit.

Bild: sonniger Bauplatz

Die Toilette steht wieder und die Sonne scheint.