TiefenbohrungUnsere Heizung über Erwärme funktioniert ja über das Prinzip, dass wir Flüsigkeit tief in den Boden pumpen und dabei der Erde die Wärme entziehen – dann kommt die Wärme mit der Flüssigkeit zurück und wir nutzen die Wärme um dann die Flüssigkeit wieder auf die gleiche Reise zu schicken. Quasi ein Kühlschrank, nur anders.

Damit das funktioniert, fehlt noch ein ganz entscheidendes Detail: die Tiefenbohrungen. Es sind 2 Bohrungen mit je 70 Meter geplant. Das ist wohl an einem Tag zu schaffen wenn nichts schief geht. Die Firma die die Bohrungen durchführt, hat uns jedoch schon mehrfach vertröstet und auch schon sehr pampig auf unsere Terminanfragen reagiert. Unser Bauleiter war auch schon sehr frustriert über die Art der Zusammenarbeit – aber es scheint als habe man bei diesem Thema nicht ganz soviel Auswahl wie bei anderen Gewerken.

Nun gut, heute war es dann endlich soweit und die Bohrungen wurden durchgeführt. Die „Bohrinsel“ erinnerte uns tatsächlich an eine Bohrplattform und funktioniert auch genau dem gleichen Prinzip. Kurz nachdem die ersten Meter gebohrt waren, erschien auch das Amt auf der Baustelle um die Bohrungen zu überwachen. Das Thema scheint auch für die Behörden eher spannend zu sein. Es wurden viele Fotos gemacht, aber es gab nichts zu beanstanden. Wir haben bei der Gelegenheit auch gleich herausgefunden, dass ein Brunnen in erreichbarer Entfernung möglich wäre und das auch gar nicht so schwer zu genehmigen wäre.

Nun schauen an zwei Stellen neben dem Haus die Schläuche aus dem Boden und die nächsten Tage kommt dann mal wieder ein Minibagger um die Leitungen ins Haus zu verlegen. Ein wichtiger Schritt ist aber endlich erledigt.

KücheDer Maler macht große Fortschritte und am Montag soll die Küche kommen. Daher musste dieses Wochenende die Farbe in der Küche fertig sein und zumind. im Bereich der Küche musste noch das Laminat verlegt werden.

Den Vogel hat jedoch unser Verkäufer von ECO an diesem Wochenende abgeschossen. Wir hatten im Vertrag ausdrücklich vereinbart, dass Rohbaubesichtigungen nur nach vorheriger Absprache mit uns möglich sind. Am Freitag erhalten wir eine Mail von unserem Verkaufsberater, dass am Sonntag Besichtigung bei uns im Haus sei und er sich freuen würde wenn wir auch da sind.

Wir finden nach kurzer Recherche heraus, dass dieser Termin bereits seit 4 Wochen überregional mit Zeitungsanzeigen beworben wurde. Uns das mitzuteilen schien ECO System Haus dabei wohl nicht so wichtig – egal was im Vertrag steht.

WohnzimmerDer Verkaufsberater, Herr S., bot nach unserem Anruf an, den Termin nicht stattfinden zu lassen – was aber natürlich Sinnfrei wäre, denn der Termin wurde ja intensiv mit Adresse beworben und die Leute die dann nicht rein dürfen, können ja nichts dafür. Also haben wir trotz laufender Laminat-Verlegearbeiten, frisch gestrichener Wände und frisch verlegter Fliesen den Termin stattfinden lassen. Dafür haben wir dann aber verschiedene Räume gesperrt.

Es waren viele Familien da und Herr S. kam deutlich zuspät. Trotz unseres vorherigen Hinweises, hatte er auch keine Leiter dabei. Gute Werbung sieht sicher anders aus.

SchornsteinWir haben ja nach langer Suche und ewigem Vergleichen, den Kaminofen „Beo“ von Skantherm über das Internet bestellt. Für den Schornstein haben wir ebenfalls verglichen und es gibt enorme Preisunterschiede für vergleichbare Leistungen.

Heute wurde dann der Schornstein gebaut. Dafür wurde erstmal ein Loch in unsere schöne Außenwand gebohrt. Mit einem Bohrer, der jeder Beschreibung spottet. Ich sag mal so: wenn Bosch solche Bohrer an Heimwerker verkaufen würde, wäre der grüne Koffer dazu eher ein kleiner grüner Schrank…

Am Ende des Tages ist der Schornstein fertig montiert. Sobald der Bodenbelag im Wohnzimmer fertig ist und der Kaminofen geliefert wurde, wird der Ofen angeschlossen und ein zweites Loch für die Frischluftzufuhr gebohrt.

Loch in Wand  Loch in der Wand

Fliesen Dusche

Fliesen Dusche

So langsam kommen die Fliesen an die Wand und auf den Boden. Die Fliesenleger haben heute die Abmauerungen weiter gemacht und im Bad sowie im Keller die ersten Fliesen verlegt.

Was aber jetzt schon klar ist: Fliesenleger und Maler kommen gut miteinander aus. Fliesenleger und die Sanitärinstallateure können leider mal gar nicht miteinander. Das gleiche gilt für Maler und Sanitärinstallateure. Da ich diesen Artikel ja mit etwas Abstand nachträglich schreibe, kann ich an dieser Stelle auch schon davon berichten, dass auch die Rohbau-Maurer und die Sanitärinstallateure sich noch in die Haare bekommen werden. Man könnte ein Muster erkennen…

Heute wurden wir davon Zeuge, wie der Fliesenleger die Abmauerungen an der Wanne nicht machen möchte solange die Wanne nicht eingebaut ist und die Sanitärinstallateure die Wanne nicht einbauen möchten solange die Abmauerungen nicht fertig sind. Mein Tipp an künftige Bauherren: raus halten. Das sollen die untereinander klären, ich hab es nur nebenbei mal beim Telefonat mit dem Bauleiter fallen lassen.

Die Wanne selbst ist noch nicht da, aber der Einbaukörper steht schon im Kinderzimmer.

WC im Bad   Einbaukörper Badewanne

Grundierung DuscheDie Fliesenleger sind da und legen los. Zuerst wird mit den Abmauerungen, Grundierung und Materiallieferung gestartet. Wir konnten auch gleich vereinbaren, dass die Fliesenleger unser Wäscherohr im EG verkleiden. Auch die Fensterbänke sollen schnell verbaut werden damit der Maler auch durchstarten kann.

Der Maler wird erstmal mit den Spachtelarbeiten beginnen und dafür müssen die Wände fertiggestellt sein. Zuerst kann der Maler aber in den Kinderzimmern starten – da gibt es keine Fensterbänke und keine Fliesen. Im OG müssen ja zusätzlich die Deckenflächen verspachtelt werden und mit Malerflies tapeziert werden.

Es geht wieder richtig Rund im Haus und wir verbringen die Wochenenden in Möbelhäusern etc. um auch die Einrichtung pünktlich geliefert zu bekommen. Die Auswahl des Kleiderschrankes war eine echte Katastrophe vom Zeitaufwand…

Fliesen HTR     Vorbereitung Fensterbank